Gebet um Frieden

Um deine Kraft zum Frieden bitten wir, guter Gott:um den Mut, allen entgegenzutreten, die an gewaltsame Lösungen denken,die mit Gedanken an Krieg ihr Spiel treiben,die jedwede Form von Krieg und Gewalt verharmlosen oder gar verherrlichen.Um deine Kraft zum Frieden bitten wir, guter Gott:dass wir die schrecklichen Folgen der Kriege nicht vergessen oder verschweigen;dass wir eintreten … Weiterlesen …

Gottesdienst am Karnevalssonntag 27. Februar 2022

Das die Corona-Pandemie das Karnevalstreiben im Rheinland in diesem Jahr wiederum ausgebremst hat, bedauern viele Fastelovendsjecken und es stimmt sie traurig. Umso mehr freuen wir uns, dass wir in Vettelschoß am Karnevalssonntag, 27. Februar 2022 um 11.00 Uhr einen dem Tag angemessen frohen und beschwingten Gottesdienst feiern dürfen. (Es gelten die sog. 3G-Regeln für geschlossene … Weiterlesen …

Segen für die neue Woche

Gesegnet sei dein Hineinwachsen ins Urvertrauen – auch in Zeiten des Nebels und der Verunsicherung mögest du getragen sein. Gesegnet sei dein Reifen an schmerzvollen Lebenserfahrungen – auch in Momenten des Zweifels und der Empörung mögest du Licht-Blicke erfahren Gesegnet sei dein gastfreundliches Dasein – auch in Tagen der Begrenztheit mögest du anderen Herberge sein. … Weiterlesen …

Impressionen vom „Fastelovend-Gottesdienst Open Air“ im Pfarrhausgarten

Am Sonntag, 13. Februar 2022 fand der überaus beliebte Karnevalsgottesdienst erstmalig im Schatten der St. Martinkirche, im Pfarrhausgarten statt. Es war eine gelungene Premiere. Das Wetter hätte um diese Jahreszeit nicht besser sein können. Die Linzer Karnevalsvereine waren vollzählig mit Ihren Standarten angetreten. Der Gottesdienst, den Pastor Lothar Anhalt und Gemeindereferentin Eva Dech geleitet haben … Weiterlesen …

Pfarrbrief 9 / 2021

Mit dem hier unten angegebenen Link finden Sie den Weg zu unserem Pfarrbrief 9 / 2021 mit der Gottesdienstordnung vom 18.12.2021 bis zum 30.01.2022. Link zum Pfarrbrief Ihnen und Ihren Lieben die besten Wünsche für die Weihnachtszeit, Lothar Anhalt

Sonderkollekte für Flutkatastrophe an der Ahr

Am diesem und am folgenden Wochenende werden wir in allen Gottesdiensten eine Sonderkollekte für Flutkatastrophe an der Ahr durchführen. Ich werde den Erlös persönlich in die betroffenen Gebiete bringen, da ich ja 13 Jahre Pfarrer an der Ahr war. Alternativ können auch Überweisungen auf das Konto der Kirchengemeinde Linz unter dem Kennwort „Flutkatastrophe“ getätigt werden. … Weiterlesen …

Pfingsten

Gedanken zum Pfingstfest Die örtlichen Medien, wie die Tageszeitungen oder auch die Blättchen, welche wöchentlich in jedes Haus kommen, sind in den letzten Wochen der Corona-Pandemie dünn geworden. Es gibt nichts zu berichten von Festen und Veranstaltungen in der Region oder darüber hinaus, weil sie samt und sonders abgesagt wurden und jetzt schon werden, wie … Weiterlesen …

Situation in St. Marien

Seit einiger Zeit haben Sie sicherlich das Flatterband und die ein oder andere  Schutzvorrichtung an der Außenfassade von St. Marien wahrgenommen. Anfang März 2020 wurde unter Aufsicht der Bauabteilung der Bischöflichen Behörde mit einer Spezialfirma der Kircheninnenraum in Augenschein genommen. Dabei sind erhebliche Mängel an der Dachkonstruktion zu Tage getreten, was uns veranlasst hat, den … Weiterlesen …